Grenzüberschreitende Transport-Compliance: Ihr Kompass für sichere Lieferketten

Ausgewähltes Thema: Grenzüberschreitende Transport-Compliance. Hier finden Sie Inspiration, Orientierung und praxiserprobte Tipps, wie Sie Risiken reduzieren, Verzögerungen vermeiden und Ihre grenzüberschreitenden Sendungen rechtskonform, effizient und menschlich geführt abwickeln. Abonnieren Sie unseren Blog, teilen Sie Ihre Erfahrungen und stellen Sie Fragen – gemeinsam werden wir schneller, sicherer und klüger.

Dokumente ohne Drama

Der CMR dokumentiert den Transport, die Handelsrechnung begründet den Zollwert, die Packliste schafft Transparenz. Wir zeigen, welche Angaben zwingend sind und wie Plausibilitätsprüfungen wirken. Teilen Sie Ihre Kontrollpunkte für zuverlässig fehlerfreie Dokumente.

Dokumente ohne Drama

Freihandelsvorteile brauchen saubere Nachweise: Ursprungserklärung, REX, EUR.1 oder Lieferantenerklärung. Lernen Sie, wie Kalkulationen gelingen und Prüfungen bestehen. Schreiben Sie uns, welche Abkommen Ihnen besonders Vorteile bringen.

Exportkontrollen und Sanktionen souverän managen

EU, OFAC und UK-Listen, aber auch regionale Regime, müssen fortlaufend geprüft werden. Wir zeigen, wie automatisiertes Screening, dokumentierte Freigaben und KYC-Prozesse Risiken minimieren. Teilen Sie, welche Treffer-Strategien False Positives reduzieren.

Exportkontrollen und Sanktionen souverän managen

Die EU-Dual-Use-Verordnung verlangt Klassifizierung, Endverbleib und Genehmigungsmanagement. Praxisnah erklären wir Güterlisten, Catch-all und BAFA-Workflows. Berichten Sie, welche Trainings Ihren Teams wirklich geholfen haben.

Gefahrgut und besondere Güter sicher bewegen

UN-Nummern, Verpackungsgruppen, Sondervorschriften und Schulungsintervalle entscheiden über Sicherheit und Rechtssicherheit. Wir zeigen typische Stolpersteine und robuste Prüfpfade. Schreiben Sie, welche Schulungsformate Ihre Teams am besten motivieren.

Gefahrgut und besondere Güter sicher bewegen

GDP-Konformität, Temperatur-Logger, Datenaustausch und Grenzveterinärkontrollen verlangen Präzision. Wir erklären Stabilitätszonen, Alarmgrenzen und Abweichungsmanagement. Teilen Sie, wie Sie mit Behörden pragmatische Lösungen gefunden haben.

Digitalisierung als Compliance-Beschleuniger

Elektronische Frachtdaten sparen Zeit, vermeiden Medienbrüche und schaffen Transparenz. Wir zeigen, wie eFTI-Standards und eCMR-Piloten Ihre Abwicklung beschleunigen. Diskutieren Sie Integrationsstrategien mit Ihren Spediteuren und IT-Teams.

Digitalisierung als Compliance-Beschleuniger

Regulatorische Releases verändern Datenanforderungen und Zeitpläne. Wir erklären neue Datenelemente, Testfenster und Rollouts, damit Sie rechtzeitig umstellen. Abonnieren Sie Release-Notizen und teilen Sie Ihre Implementierungserfahrungen.

Risikomanagement, Haftung und Versicherung

Die CMR setzt Haftungsgrenzen und kennt Ausnahmen bei grober Fahrlässigkeit. Wir zeigen, wann Wertdeklarationen sinnvoll sind und wie Sie Erwartungen vertraglich adressieren. Diskutieren Sie Ihre Klauseln und Lessons Learned.

Risikomanagement, Haftung und Versicherung

Institute Cargo Clauses A, B oder C? Wir erklären Deckungsumfang, Zusatzbausteine wie Krieg und Streik sowie Door-to-Door-Optionen. Teilen Sie, wie Sie Prämie, Selbstbehalt und Risiko pragmatisch ausbalancieren.

Nachhaltigkeit und Sorgfaltspflichten an Grenzen

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz verlangt Risikoanalysen, Prävention und Beschwerdewege. Wir zeigen, wie Sie Logistikpartner einbinden und Nachweise auditfest gestalten. Teilen Sie, welche Mapping-Methoden bei Ihnen funktionieren.

Nachhaltigkeit und Sorgfaltspflichten an Grenzen

Das GLEC-Framework erleichtert Emissionsmessung und Vergleich von Verkehrsträgern. Wir beleuchten Modal Shift, Seeverkehrs-ETS und operative Hebel. Schreiben Sie, wie Sie Kosten, Zeit und CO2 in Balance bringen.

Nachhaltigkeit und Sorgfaltspflichten an Grenzen

Aktive Veredelung, Rückwaren und Reparaturen sparen Ressourcen und Abgaben, verlangen jedoch präzise Dokumentation. Wir erklären Antragswege und Stolpersteine. Diskutieren Sie Ihre Erfahrungen mit zirkulären Lieferströmen.
Bobbisspecialtees
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.